Eigentlich entwickeln wir bei Connext die Software für das Sozialwesen – Vivendi. Aber als echte Ostwestfalen sind wir auch sehr gastfreundlich und freuen uns immer über Besuch. Zumindest, wenn er sich vorher angemeldet hat. Und was macht man, wenn sich immer wieder Gäste ankündigen? Richtig: Man baut ein Hotel. Na gut, ganz so war es dann doch nicht – aber fast.
Tatsächlich brauchten wir als Softwareunternehmen mit über 700.000 Anwendern in ganz Deutschland einfach mehr Platz. Platz für Schulungen, Tagungen, Netzwerkveranstaltungen, Pausen, Kaffee und Kuchen, Mittagessen, Feiern und natürlich zum Übernachten. Und so ist das Hotel Vivendi für unsere Anwender entstanden und 2018 eröffnet worden.
Heute ist es mit vier Sternen ausgezeichnet und für jedermann zugänglich: für soziale Einrichtungen als Branchentreffpunkt, für Unternehmen, Verbände und Vereine als Veranstaltungsort und natürlich auch für Privatpersonen, die wichtige Ereignisse in stilvollem Ambiente feiern wollen.
Raum für jeden Anlass

Soziale Unternehmen
Von Connext Vivendi als Schulungs- und Veranstaltungsort ins Leben gerufen, hat sich das Hotel Vivendi zu einem zentralen Treffpunkt für die digitale Transformation im deutschen Sozial- und Gesundheitswesen entwickelt. Ob Qualifizierungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte, Tagungen, Konferenzen oder Netzwerktreffen – hier finden alle Akteure aus der Branche den passenden Rahmen.

Regionale Wirtschaft
Ostwestfalen ist eine wirtschaftlich starke Region mit exzellenter Forschungslandschaft und hoher Lebensqualität, zum Beispiel im Paderborner Land. Unternehmen wie Miele, Dr. Oetker und Claas sowie die Hidden Champions Phoenix Contact, Beckhoff und Weidmüller sind hier zu Hause. Im Hotel Vivendi finden regionale wie internationale, kleine wie große Unternehmen den idealen Ort, um Meetings, Tagungen, Konferenzen oder Feiern stattfinden zu lassen.

Privatpersonen
Lecker Essen gehen im Restaurant Vivendi, für einen Libori-Bummel in Paderborn übernachten oder einen runden Geburtstag feiern: Das alles ist auch für Privatpersonen im Hotel Vivendi möglich. Mit seinen 132 Doppelzimmern, 23 Veranstaltungsräumen und zwei Restaurants eignet sich das Hotel ideal als Veranstaltungsort für jeden Anlass.
Impressionen
Wir sind Connext Vivendi
Als echter Hidden Champion mit rund 40 Jahren Erfahrung treiben wir die Digitalisierung in der Pflege leise, aber stetig voran – typisch ostwestfälisch eben. Täglich nutzen über 700.000 Anwenderinnen und Anwender unsere Software Vivendi, um zu planen, zu dokumentieren, zu verwalten und abzurechnen. Kurz: Unsere Software sorgt dafür, dass Pflegekräfte weniger Zeit mit Papierkram verbringen müssen und mehr Zeit für Menschen haben, die auf ihre Hilfe angewiesen sind. Und weil wir finden, dass Erfolg auch verpflichtet, engagieren wir uns mit der Stiftung Vivendi für soziale Projekte in Deutschland und weltweit.

Jörg Kesselmeier
Techniker, Unternehmer, Hotelier: Als Jörg Kesselmeier am 16. April 1986 mit gerade mal 18 Jahren ein IT-Unternehmen gründet, ahnt er noch nicht, dass er 32 Jahre später ein Hotel eröffnen wird. Erstmal entwickelt er Vivendi – die Software für das Sozialwesen. Denn als 1991 die Pflegeversicherung reformiert wird, brauchen die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) aus Bestwig eine Lösung, um den neuen Verwaltungsaufwand in den Griff zu bekommen. Man setzt sich zusammen und Vivendi entsteht. Als die Software – damals noch auf 3,5-Zoll-Diskette – ausgeliefert wird, sind die Schwestern begeistert und der Name Vivendi spricht sich schnell herum. Connext wächst, wird zum Marktführer im Sozialwesen und zieht 2010 auf den Connext Campus im Balhorner Feld in Paderborn. Als Platz für die vielen Softwareschulungen gebraucht wird, entsteht hier 2018 auch das Hotel Vivendi.

Stiftung Vivendi
Die Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) und das Paderborner Softwareunternehmen Connext, haben die gemeinnützige Stiftung Vivendi im Jahr 2007 gegründet. Die Idee war: Projekte der Kinder- und Jugendhilfe auf der ganzen Welt finanziell unterstützen, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Mit finanziellen Mitteln fördert die Stiftung Projekte in Brasilien, Bolivien, Mosambik, aber auch bei uns in Deutschland Initiativen wie das Fanprojekt »Hand in Hand«. Zudem betreibt die Stiftung seit August 2018 die Kita Vivendi auf dem Connext Campus in Paderborn.

Kita Vivendi
Als familienfreundliches Unternehmen ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeitenden Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können. Deshalb haben wir auf unserem Campus eine eigene Kita – betrieben von der Stiftung Vivendi. Hier kümmern sich fünf Erzieherinnen und Erzieher um maximal 16 Kinder. So ist die Betreuung auch von unter Dreijährigen während der Arbeitszeiten gesichert und der Wiedereinstieg ins Berufsleben wird deutlich erleichtert.
Werte, die uns antreiben

Vertrauen
Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Deshalb handeln wir transparent, zuverlässig und verantwortungsbewusst gegenüber unseren Kunden, Partnern und Kollegen. Diese vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit ist die Basis für ein gesundes, langfristiges Wachstum. Dadurch schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Menschen sicher fühlen und langfristige Beziehungen entstehen können. Vertrauen bedeutet für uns auch, Menschen die Freiheit zu geben, eigenverantwortlich zu handeln, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln.

Inklusion
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch besondere Stärken hat. Deshalb setzen wir im Hotel Vivendi auf Inklusion – in allen Bereichen. Wir schaffen Raum für unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Lebenswege – denn nur so können wirklich kreative und nachhaltige Lösungen entstehen. Inklusion bedeutet für uns, Barrieren abzubauen und eine Kultur der Zugehörigkeit zu leben, in der jede Person ihren Platz findet und ihre Potenziale entfalten kann.

Fairness
Wir begegnen einander mit Respekt und behandeln alle Menschen gerecht – unabhängig von Herkunft, Position oder Meinung. Entscheidungen treffen wir nachvollziehbar und mit dem nötigen Respekt. Fairness bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass Chancen und Ressourcen gerecht verteilt sind. Ein zentraler Bestandteil davon ist Ehrlichkeit: Wir kommunizieren offen, stehen zu unseren Werten und sprechen auch unbequeme Themen an – immer mit dem Ziel, ein vertrauensvolles und faires Miteinander zu fördern.